69 Am 'Neuen Teich', dem beliebten Wanderziel für Gernröder und Besucher. Die elegant gekleideten Damen
und Herren auf diesem Bild werden ihn aber kaum zu Fuß, sondern eher in einer Kutsche erreicht haben.
70 pferdekutschen dieser Art waren zur damaligen Zeit für Ausflügler, denen der Aufstieg zu höher gelegenen land-
schaftlieh reizvollen Punkten zu anstrengend war, das einzige Beförderungsmittel.
71 Eine Grußkarte von der Viktorshöhe.
Teufej5"lÜ~1 e ,
-1. 9 tN ...
· . weihung des
72 DIe Em erViktors-
Turmes aufd
neuen 1896.
höhe im [ahre
73 Die Viktorshöhe im [ahre 1916.
HARZ0~ ViClors~
~ Dr. Trcnklcr Co .. Ldp?lg. 213:'~
74/7 5 Gernröder Notgeld, das in den [ahren nach dem Ersten Weltkrieg, als die deutsche Währung verfiel, von Städten ausgegeben wurde.
76 Zum Schluß eine Abbildung mit dem Weihnachtsbaum vor dem Gernröder Rathaus.
.. ~ire ckslag.Hjr:ße
aas: 'j-ernrode ,'.:Jrar3