68 Das Krankenhaus in Neuhaus am Rennweg wurde in den Iahren 1987/88 fertiggestellt. Einbezogen in den Bau wurde die bereits seit 1957 bestehende Poliklinik, des-
sen erster Ärztlicher Leiter Herr Dr. med. Rudolf Iahn war, der schon über viele Iahre in Neuhaus am Rennweg praktizierte und wohnte.
Heute gehört das Kranken-
haus zur Krankenhaus Neuhaus am Rennweg / Sonneberg GmbH. Seit 1990 wurde das Haus stationsweise saniert und umgebaut und gehört zu den modernsten medizinischen
Einrichtungen in der Region. Ein Hubschauberlandeplatz vervollständigt das Areal.
69 Eine moderne Eigenheimsiedlung entsteht seit 1995 im Wohngebiet 'Am Bau' . Sie ist zum größten
Teil fertiggestellt und wird am Ende insgesamt vierzig Eigenheime ausweisen. Eine Straße wurde nach
dem Ehrenbürger von Neuhaus am Rennweg, Engelbert Schoner (19051977), benannt.
70 Das Wohnheim für behinderte Menschen der Lebenshilfe e. V im Kirchweg
73 wurde 1998 eingeweiht. Es entstanden 36 moderne Wohnungen
sowie ein großzügiger Betreuungsbereich und ein ansehnliches Freigelände.
71 Das Alten- und Pflegeheim 'Angelika-Stift' in der Schönen Aussicht besteht sein 1993. Es gehört seit
1999 zur Unternehmensgruppe Maternus-Kliniken. Die großzügige Anlage direkt am Waldrand wurde
nach modernen Gesichtspunkten der Altenpflege konzipiert. 120 vorwiegend ältere und pflegebe-
dürftige Bewohner werden von sechzig Mitarbeitern in vier Wohnbereichen betreut und gepflegt.
72 Das Rennsteighotel 'Herrnberger Hof' in der Eisfelder Straße 44 entstand direkt am Rennsteig und empfängt seit 28. No-
vember 1996 seine Gäste. 23 moderne Zimmer, ein gepflegtes Restaurant, eine Hotelsauna sowie eine Freiterrasse stehen den
Gästen zur Verfügung. Das Haus wird von Familie Anita und Norbert Kleinteich geführt.
Vom 'Herrnberger Hof' aus
sind es auf dem Rennsteig 117 km bis Hörschel und 5 1 km bis Blankenstein.
73 Auf dem Foto ist die Greiner Glas Manufaktur in der Sonneberger Straße
15 0 zu sehen.
Im Iahre 1902 wurde in einem ehemaligen Forsthaus in Igelshieb eine Zweigniederlassung der Firma Albert Sachse & Co. aus Gablonz gegründet. Die Firma Sachse, später Karl Sachse & Co., war eine bedeutende Glasfirrna, die weitere Niederlassungen in London, Venedig, Bayreuth und Nigeria unterhielt. 1972 wurde die Firma verstaatlicht und arbeitete unter verschiedenen Firmenbezeichnungen.
Die heutige Greiner Glas Manufaktur empfängt jährlich etwa 100 000 Besucher und wird von Herrn Horst Greiner aus Neuhaus am Rennweg geführt.
Redaktionsschluß: 1. März 2000
Text:
Fotos:
Adolf Bräutigam / Susanne Beyer
Archiv des Heimatmuseums, AdolfBräutigam, Ralf Greiner, Ulrich Rüger und Frank Schulze.