19 Hotel Steffani, erbaut 1869-1870. Der Anbau eines Zimmerflügeis mit Saal an der Westseite folgte
1 892, Aufstockung und Vestibülanbau 1907. Es gab mehrere spätere Erweiterungen und Umbauten. Gründer war Lorenzo Steffani.
Rechts im Bild Pension Philipp, Hotel desVoyagems.
HOTEL STEFFANIj
St. Moritz-Dorf ~ Dberengadin
Gut empfohlenes Haus in bester Lage ~utu Küobu und KtII18~ - ~ässigu Pf.uisu _
I.A_ .!liil~a"nJ.NI.oI»p"n1. Elgflnlum.r.
~I. Jlfovilz- Bov' 9 HOTEL DES VOYAGEURS
6 ~
et GRAND RESTAURANT PHILIPP
Ouvert teute l'année. Belles chambree. confortebles avee lumière ëleotrique. Oreade chambre à manget. Salon. - Peneten aveo ehambre 7 fr.: jusqu'ê 10 fr. Diners ii. toute heure 2 fr. áa et 1 fr, 50 sans vin.
Chambres deputs 1 fr. 50. K. PhUipp.
20 Hotel Schweizerhof, erbaut 1897-1898. Der Vestibülanbau Ost und Innenumbau folgten 1909; die Speisesaalvergrössemng 1911; Aufstockung 1945. Gründer war AG Hotel & Pension Suisse/ SchweizerhofSt. Moritz (Initianten Emil Roussette und Conradin von Flugi). Vor dem Hotel steht ein Strassenbahnwagen der zwischen Dorf und Bad verkehrte. (Zweithöchstgelegene Strassenbahn der Schweiz). Betriebseröffnung:
5.Juli 1896.Betriebseinstellung:
18. September 1932. Links im Bild: Das Postgebäude PTT, erbaut 1885. 1948 wurde ein Neubau erstellt, und zwar wo einst das Grand Hotel stand.
SCffWELlERtlOf-G!ATEAU 0
6 .??? St. Moritz.Dorf .?? ie
Neuesles Familienhaus ersten Ranges mit allem modernen Comfort versehen.
140 Zimmer, 175 netten; nebèn Post und Telepraph, - Offen. VOJU 1. Juni big 1. April. -. Zwel äufeügo. Grosses Veatihül. Eentralheizung. Lawn-Tennis. Eigene Eisplätze. Mailander Örehestor.
Für Wlurersaison verlange man "Prof. Dr. W. Erba wiuterkuren''. . Iur Juni, September und den wtnrermonaten tredentend ermä.ssigte Preise.
Ad. AJt.ust~ Direktor.
2 1 Pferdepost vor der Hauptpost in St. MoritzDorfum 1900. Mit der Einführung der Postauto-
linien am 1. Juli 1922 hatte die Pferdepost ausgedient. (Aufhebung des Bündner Autoverbot) .
22 Eine Aufnahme des Hotels Post- Veraguth Pension, das im Iahre 1854 erbaut wurde. Früher gab es hier die Wirtschaft Denz.
)-fotel Post-Veraquth, r'nsio~ 'i- St. t<lorit~
23 Das neue Posthotel wurde 1907-1908 erbaut. Gründer: AG Post & Merkatorium (Initiant Conradin von Flugi).
Die Aufstockung des südlichen Traktes folgte in den Iahren 1968/69.
Neues Posthntel, st. Mopitz-DDFf
Das ganze jahr geöffnet. - In windgeschützter, sonniger lage
mit schönster Aussicht auf den See und das Gebirge. '
Behagliches Familienbotel. 60 Zimmer nach SOden. 80 BeUen. Café·Restaurant.
Volle Pension m. Zimmer von fr. 9. SO an. And. Marugg.
24 Hotel & Pension Wettstein 1880. Dann Hotel Albana, 1908. Es war ursprünglich ein bäuerliches Stammhaus; Erweiterung in eine Fremdenpension folgte 1880, Erweiterung in ein Hotel 1907 /08. Aufstockung 1965. Gründer:
RudolfWettstein.
Hinter diesem Hotel steht die Conditorei Hanselmann, erbaut 1860, umgebaut 1913. Gründer: RudolfWettstein / F. Hanselmann's ErbenAG.
Am Ende der Strasse stand das Savoy Klubhotel / Hotel Savoy, erbaut 1906/07. Gründer: Rosatsch Company. Seit 1 950 ist das Gebäude Gemeindehaus.
25 Hotel,Wohn- und Geschäftshaus Monopol. Erbaut 1911/12. Spätere Aufstockung und purifizierende Renovationen. Gründer: Monopol AG.
Rechts ist das Haus Pedrolini abgebildet.
26 Zeitungsinserate.
011~nsjon Gorimann i .st.1doritz
(jjJ)f :...- '- f Dorï
J[J(es bostbekauatos Jfaus. VorJü$l. .Hûebe und Jîeller. .Dea 'flit. J{ur$i1sten und 'I'ourisieu bestens ompfoblea,
St. N1oritz-Bad '~i~' Engadin
n otel e ngadinerhof I. Ranges
Irrt Centrum des Dadequarllers.
l)ot~1 Rätia ~ St. ITIorltz=DOrf
Dna #}anz.e dahr ctrun. Hevh-ut ënrl urwvcae rt und reuovtert. Hürgerlid,e~ Haue
]!. HllIlH~:lj~ ZiIllIJll'I" vou Fr. '1.. tl>, 1'1'1l"l1l1l '011 {t-r ~ lUL Yurzügltche Luge !UJl AUd·
etcbt fLuf Seu u ml Ucllîq.(e.
Ui~ He-.·lt;!:l'r: J. Runggu,COfapS ¤rbfn.
Hotel Westend
vorm. RAETIA st. Moritz - Dorf.
J. Rungger-Coray's Erben, Propr.
Vorzügliche, .onnig'c Lage. 10 Min. vom Bahuhof. Portier dusclbst. - !lil" ganz" Jahr otl'on. - - Elekrr. Licht. liäder, Douchen. 'J'elepllOn. Ve.tilJule. Zentrulheizung. - 60 ßetten. Mä.aige Prei",' bei vorzüglicher Vcrplleguug.
(Ie leitet 11 P. RUNGGER,
(~~,) vorm. Hotel BREGAGLIA, prornontoq no.
GRAND HOTEL
Et. illoritz-ûorf
? ???? Ouverture en Autom ne 1904 ?????
sera l'Hütcl idéal moderne vu SUil confort et scs in atullutinna de tout lor ordre
;"-",.
Grande. placos de pättnage - Tennis-Court. äendez-vous pour les sports d'ntver
400 lits - Apparternents séparés }IOUl' faui.iltea, avec V. C., Toilette et Balna Position unique entre les deux nouveiles avenues Ysatlbulo et toutos 1 ?? snlles puultques eil pleiu midi donuant sur la lac
e /Ä '"
Dm entrées prlnclpales, .Idl et nord
0~ Cl
St-Morltz est preelamé par les médeeaas les plus célèbrcs comme station aana pareille peur tante l'annéc. - Meille~s curcs d'hivcr pour maladies des nerfs, ainsi quo pour tontea les persounes ",ui oot simplcment besoin de repos.
27 Rechts: Die evangelische Dorfkirche St. Mauritius konnte im Iahre 1787 eingeweiht werden. Die Baukosten betrugen ohne Turm 5 500 Gulden.
weils für den Gottesdienst mit den Glocken im schiefen Turm geläutet.
Unten: Aushub für den Turmbau 1873 der evangelischen Dorfkirche St. Mauritius. Bis dahin wurde je-
28 Pension Faller um 1840 (in einem bestehenden Bauernhaus eingerichtet) dürfte eine der ersten Fremdenpensionen von St. Moritz Dorf gewesen sein.
Hotel (Engadiner) Kulm 1856: Um- undAnbau 1860; Erweiterungsbauten West- und Mittelkulm 1886-1887; Erweiterungsbau Neukulm 1911.
Am 25. November 1878 brannte im Speisesaal die erste elektrische Beleuchtung in der Schweiz; die Zeit mit Kerzen und Petrollampen war vorbei.
Gründer: Iohann Caspar Badrutt (1819-1889).