19 Der Männergesangverein Bahnsen, am 22.Juli 1928.
Von links nach rechts. in der ersten Reihe, stehend, die Herren: Heuer, Eismeier, Meyer, Brust, Hillmer und Koniarski.
Zweite Reihe: Klipp, Naß, Krüger, Kelle, Müller, Meyer, Müller und Böhringer.
Dritte Reihe: Lechtmann, Klipp,Dehrmann,Krüge~ Deppe und Sommerfeld. Sitzend die Herren: Kelle, Rätzmann, Heuer, Schulz, Lindloff, Petrowski und Mûller.
20 Böddenstedt. VolihofNr. 1 - Suderburger Straße 14. Das Bild stammt aus der Zeit um 1920.
2 1 Böddenstedt, VollliofNr. 15 - Mühlenstraße 6. Das Bild stammt aus der Zeit 1906-1910. Von links: Wilhelrnine Riggert (1881-1969), N.N., undDorothee Riggert (1881-1947).
22 Böddenstedt, VollhofNr. 21 - Mühlenstraße 7. Das Bild stammt aus der Zeit urn 1 92 5. Auf dem Hof wurde am 1. Mai 1894 eine Poststelle I eingerichtet, die sich noch bis heute im Besitz der Familie DrögemülIer befindet. Oben am Gitter:
Heinrich Drögemüller mit Frau ('Schniers Oma'). Unten von links: N.N., N.N., zwei Töchter des Ehepaares Drögemüller, Herrnine Niebuhr, Ehefrau des neben ihr stehenden Heinrich Drögemüller jun. und drei Söhne dieses Ehepaares.
23 Böddenstedt, Dorfstraße 13.
Das Bild wurde um 1 930 aufgenommen. Vor dem Wohnhaus der Familie Licht auf dem Wagen, von links: Walter lindloff, geboren im [ahre 1925, vermißtseit 1944;Wilhelm Lindloff, Hermann Böttcher (1916-1981) undN.N.
24 Böddenstedt. Gesellige Runde um 1922/23. Stehend von links:
AdolfLilje, Hermann Hachmeister, Ernst Meyer, Heinrich Hachmeister und HermannFeyer.
Sitzend von links: Willi Feyer, Wilhelm Lilje, Heinrich Reineke und Adolf licht.
Vor dem Tisch sitzend: Adolf Wesche.
25 Böddenstedt. VollhofNr. 19 - Mûhlenstraße 12. Um 1914 vor dem Haus stehend von links: Frieda Schulenburg, geboren 1896; Martha Schulenburg, geboren 1899; Marie Schulenburg, geboren 1888; EmmaSchulenburg, geboren 1909; Heinrich Schulenburg, geboren 1859; Marie Schulenburg, geborene Fauteck, geboren 1868.
26 Böddenstedt. VollhofNr. 21 - Mühlenstraße 7. Stellmacherei um 1931. Von links: Heinrich Drögemüller (1864-1933), Johannes Drögemüller, umgekommenimjahre 1945 und Heinrich Drögemüller (1899-1981).
27 Böddenstedt,
Das im jahre 1 91 3 eröffnete Gasthaus mit angeschlossener Bäckerei des Hermann Denecke. Danach war es das Gasthaus Puck und heutiger Besitzer ist Günther Matthäus. Das Bild zeigt Soldaten des Garde- Pionier- Ersatz-Bataillons, die vom 16. September bis zum 4. Oktober 1915 im Gasthaus einquartiert waren.
I
?
. ----1
28 Graulingen. Totalansicht vom Bahnhof Suderburg. Die Postkarte trägt den Stempel vom 1. Juni 1904 und zeigt Gebäude im Bereich des Bahnhofs vom unbebauten Bahnhofsweg gesehen. Von links nach rechts:
Kaufmann Albert Müller, die Molkerei, das Bahnhofsgebäude mit den Schornsteinen der Ziegelei im Hintergrund und Hotel Dehrmann.