Kinderheim
Gruss aus Tirschenreuth
19. Das alte Kinderheim an der Mühlbühlstraße. Heute gehört dieses Haus zur angrenzenden Hauptschule. Ein neues Kinderheim wurde an der Sankt-Peter-Straße erbaut.
20. Eine Gesamtansicht der Altstadt mit der katholischen Stadtpfarrkirche, dem Pfarrhof und dem Invalidenheim vom Mühlbühl aus gesehen.
Tirsclienre .tL Bahnb istr"ß e
21. Tirschenreuth Bahnhofstraße/Verkehrsinsel mit dem Tirschenreuther 'Bockl', der in Richtung Bärnau fährt.
22. Der Tirschenreuther Geburtsjahrgang 1899, der sich hier an1äßlich der Musterung für den Kriegsdienst im Jahre 1916 fotografieren ließ.
23. Die Bahnhofstraße links mit dem ehemaligen Ortskrankenkassengebäude, rechts die alten Straßenbäume. Beides, Gebäude und Bäume, sind nicht mehr.
24. Die Wohngebäude der Glashütte mit dem Wasch- und Backofenhäuschen (rechts), das heute nicht mehr steht. In dem Waschhaus wuschen streng nach einem Turnus die Glashüttenbewohner ihre Wäsche, im Backofentrakt backten sie ihr Brot und Kuchen.
25. Der Unnaplatz mit dem alten Klettnersturm im Hintergrund.
Tirschenreuth
26. Eine alte Postkarte, die die Altstadt vom Norden her zeigt.
27. Diese alte Postkarte zeigt den Marktplatz und links das Schmeller-Denkmal,
28. Die Belegschaft der Tuchfabrik Gebrüder Mehler, die anläßlich der Inbetriebnahme ihres Neubaues an der Bahnhofstraße in der Nähe des Bahnhofes fotografiert wurde. 1898 ist der Betrieb umgezogen, vorher war er im alten Mehler-Haus an der Hochwartstraße untergebracht.